Premiere in Goch

Ihre 1. Cleverland-Classic haben die Veranstalter vom CAC Cleve erfolgreich absolviert und setzen sich für die kommenden Jahre selber Maßstäbe. Am 13.08. waren bei sonnigem Sonntagswetter Start und Ziel in Goch am CAC-Clublokal Kolpinghaus.

Im Angebot:
Touristische und tourensportliche Ausfahrt

Der touristische Teil kam mit einem ordentlichen Bordbuch voll sauberer Chinesenzeichen daher, gespickt mit ein paar feinen kleinen Tricks. Auf der Strecke waren Baumaffen, Stempel, Ortseingangs- und Weilerschilder in die Bordkarte einzutragen. Dazu musste eine Abstands-, eine Nullzeit- und eine Kartenprüfung absolviert werden. Solide und schöne Aufgabenstellung, wie man sie gerne fährt. Wenn es einem als Teilnehmer nicht nur um die Ausfahrt sondern auch um die Aufgabe an sich geht, dann macht es nicht viel aus, wenn man neben der Überlandstrecke auch Gewerbegebiete durchpflügt. Mit denen ist man als Veranstalter derzeit nun mal auf der sicheren Seite.

Auch die Tourensportler hatten Baumaffen, SKs, Schilder und die Prüfungen auf ihrer Auftragsliste. Die Chinesenzeichen wurden aber ersetzt durch Kartenaufgaben. Gut was zu fransen, wie von erfahrenen Seiten berichtet wurde. Vom Eindruck her eher sportlich als tourensportlich. Einige Stimmen meinten, dass „weniger mehr“ gewesen wäre, sodass der softere Touren-Aspekt noch zu finden ist. Das als Anregung für Auflage 2.

Übergreifend kann man sagen:
Was die Klever für NUR 89,-€ Startgeld auf die Beine gestellt haben war beispielhaft. Ausreichend Frühstück, Imbiss für unterwegs, gute Auswahl an Essen im Ziel, viele motivierte Helfer, moderne Unterlagen, guter Zeitplan (gar nicht so schlecht, wenn man auf eine feste Mittagspause verzichtet) straffe Organisation, zügige Auswertung und noch vieles mehr.
So hat man das gerne!

Die Kreismeisterschafts-Teams haben sich am Ende über die ganze Ergebnisliste verteilt. Wir bilden bei der Klever Veranstaltung sozusagen die ganze Bandbreite der Möglichkeiten ab 😀

Das Zwischenergebnis unserer Kreismeisterschaft nach dieser,
der 5. Veranstaltung, steht bei den Drucksachen

Als nächster Einsatz für Mensch und Maschine mit Wertung für die Kreismeisterschaft steht am 1. Oktober die
Neandertal-Classic des Mettmanner Oldtimer Clubs
auf dem Programm. Harren wir der Dinge, die da kommen.

Niederrhein Classic 2023

Karten – Kampf – Karenz

Ein persönlicher Bericht zur Veranstaltung des NOSW am 30.07.2023

Man weiß, bei HaPe Großjohanns Veranstaltung wird man gefordert. Bei meinem zweiten und meines Beifahrers erstem Start bei der Niederrhein Classic haben wir uns mit Nennung in Klasse AT, es muss ja für die Kreismeisterschaft zählen, dieser Herausforderung gestellt. Und das in dem Bewusstsein, dass wir wahrscheinlich grandios scheitern könnten.

Start und Ziel:
Neuer Startort in Dinslaken – mit ausreichend (Park-)Platz
Bekannter Zielort in Reken – mit neuem Gastronom
Mittagsrast in Raesfeld – bei Opel Hüppe, wie immer

Alles Stopps wurden engagiert betreut von freundlichen Helfern

Glücklicherweise war das Wetter nicht ganz so gut (eine ungewöhnliche Aussage für einen Veranstaltungstag), sodass wenig Ausflügler auf der wirklich schönen Strecke unterwegs waren.

Die Fahrtunterlagen:
Klassisch gestaltete Chinesen und Kartenausschnitte – gut lesbar und vieles davon in solider Handarbeit. Das zeigt: es muss durchaus nicht immer Hightech sein. Es geht auch gut „altbewährt“.

Die Aufgabe:
ein mit ausschließlich wichtigen Infos prall gefüllter, eng beschriebener, zweiseitiger Fahrerbrief enthält und erklärt alles, was man wissen sollte und zu machen hat.

Die Fahrt:
Chinesen, Kartenausschnitte, Fragen usw. richtig kombinieren, Pfeile, Punkte, Reihenfolge, besondere Bedingungen, Kontrollen und die Zeit gleichzeitig im Auge behalten. Gut zu tun.

Bis wir den Blick geschärft, die Tricks erkannt und uns eingegrooved hatten, waren die ersten Fehler schon im Sack. Die Erfolge, d.h. jede Falle, in die wir nicht getappt sind, jede „Einbahnstraße“, die wir in richtiger Richtung gefahren haben, jedes Pünktchen in den Karten, das wir gesehen und erreicht haben, jede Kontrolle, die wir aufschreiben konnten, haben uns zwar viel Energie gekostet, aber sehr großen Spaß gemacht. Was uns dann doch alles durchgegangen ist, weil wir es nicht gesehen oder begriffen haben oder nicht kannten oder schlichtweg vergaßen, das erfuhren wir im Ziel, das wir in fast letzter Karenz-Minute erreichten.

Fazit:
Haben wir den oben erwähnten Kampf gewonnen? Ja. Durchaus. Wir sind in Wertung angekommen, haben in der Gruppe AT einen Platz im oberen Viertel erreicht und bedauern beide, dass wir auf die nächste Knobelei in der Niederrhein-Classic ein ganzes langes Jahr warten müssen … 😀

Das Zwischenergebnis der Kreismeisterschaft
nach der Niederrhein-Classic findet ihr wie immer
bei den Drucksachen

Jetzt kommt der 1. Clever AC an die Reihe
mit der ersten Ausgabe seiner Cleverland-Classic.
Wir wünschen Veranstalter und Teilnehmern viel Erfolg!

RfQ 2023

Am 3.6. hat der Wettergott es gut gemeint, mit der „17. Rund um die Rheinfelsquelle“ des 1. WAC. Ein strahlender Tag für eine schöne Ausfahrt, die mit ausreichend vollem Starterfeld nahezu störungsfrei abgehalten werden konnte. Klassisch angenehme, oft grüne Strecke, gut gelaunte und motivierte Posten, Zeitprüfung, Chinesen, Karte, Baumaffen, Ortseingangsschilder und auch ein paar Bilder … also alles dabei, was das Herz des engagierten Oldtimerfahrers begehren könnte. Abgerundet durch genug Lukullisches um fürs leibliche Wohl zu sorgen. Nach massiver personeller Umbesetzung im Verein Anfang des Jahres etwas verhalten begonnen, dann aber Kraft geschöpft, mit voller Energie durchgestartet und das Ziel der erfolgreichen Veranstaltung erreicht. Viel mehr ist dem nicht hinzuzufügen. Da kann man die kleine Verzögerung bei der Auswertung, weil durch technische Probleme viel händisch gemacht werden musste und wenige andere diskutierbare Kleinigkeiten locker und gerne unter den Tisch fallen lassen.

Wie oben schon erwähnt: es war ein schöner Tag!

Die meisten Kreismeisterschafts-Teams platzierten sich ziemlich weit oben. Das Zwischenergebnis 3 steht bei den „Drucksachen“

Wir sind gespannt auf
– die bewährte Niederrhein-Classic des NOSW am 30.07.
und
– den vielversprechenden Erstling des CAC Cleve, die Cleverland Classic am 13.08.
und freuen uns auf diese nächsten beiden Einsätze für Mensch, Material und die Kreismeisterschaftler.

Endlich …

… was zum Kleben 🙂

Nach einigen unerwarteten technischen Schwierigkeiten sind sie nun ääändlich da: eure Aufkleber für 2023.
Bei nächster Gelegenheit, vielleicht bei der anstehenden Veranstaltung des 1. WAC am 3.6., dürfen wir sie euch überreichen.
Wir freuen uns sehr!

Duisburg Klassik – ein Abenteuer

200km — Duisburg – Haltern und zurück …

Da die Veranstaltung des AMC Duisburg nicht ganz unumstritten war, haben wir die Teilnehmer aus der Kreismeisterschaft um Rückmeldungen gebeten. Fast alle Kreismeisterschaftler, die beim ersten Auftritt der Duisburg Klassik in unserer Meisterschaft gefahren sind, ließen uns Antworten zukommen, die, je nach eigenem Anspruch, deutlich variierten. Wir haben die Inhalte ausgewertet und können nun guten Gewissens folgendes schreiben:

Bordbuch sehr gut
– mit einem Bordbuch zu arbeiten, dass ordentlich, übersichtlich und ziemlich passgenau ausgearbeitet ist, das genug Platz für Notizen bietet und dessen Papier auch gut beschreibbar ist, ist immer eine Freude.

Verpflegung gut bis sehr gut
– es ist schön, wenn das Nenngeld zweistellig bleibt, was dann selbstverständlich kein dickes Abend-Buffet beinhalten kann. Allerdings kann das, was man sich unter „Leckeres vom Grill“ vorstellt, individuell sehr unterschiedlich sein…

Strecke größtenteils gut
– über z.B. lange Transportetappen, die zwar schön zu fahren sind, aber ohne irgendwelche Kontrollen zwischendurch doch gefühlt sehr an Sinnhaftigkeit zu wünschen übrig lassen, kann man durchaus diskutieren.

Schade, dass nicht alle Helfer, egal in welcher Position, wirklich gut gelaunt waren und Spaß an dem oder gar Verständnis für das hatten, was ihre Aufgabe war. So was kann den Eindruck einer Veranstaltung negativ beeinflussen. Alle Vorkommnisse, von denen wir erfahren haben, sind dem Veranstalter mitgeteilt.

Trotz aller kritischen Stimmen freuen wir uns natürlich sehr, zusammen mit allen Teilnehmern, dass es immer noch und immer wieder Vereine gibt, die Veranstaltungen für Oldtimerfreunde auf die Beine stellen. Das muss deutlich gesagt werden!

Das dann als Schlusswort zur Duisburg Klassik 2023 🙂

Das Zwischenergebnis Nr. 2 steht bei den Drucksachen zum Herunterladen bereit.

„Warm fahren“ in Dülken

Für viele begann die Saison am 29. April „Rund um die Narrenmühle“. Da muss man sich doch erst mal wieder rein finden 🙂 Die Dülkener machten den Touristen das Warmfahren aber leicht mit einer soliden, geordneten, runden Veranstaltung. Ohne viel Heckmeck, darum gerade schön. Fahrtunterlagen in einer Qualität, wie man sie braucht; saubere Chinesen und auch Baumaffen (die kleinen Belohnungen an der Strecke), alles da; kleine Geschicklichkeits-Prüfungen, die bekanntlich nie zu unterschätzen sind und Sollzeit-Prüfungen, wie sie immer wieder Herausforderungen darstellen. Veranstalter und Helfer waren gut vorbereitet und gut gelaunt; kein Teilnehmer musste hungrig an den Start oder gar hungrig nach hause; der Zeitplan hat gepasst … was soll man weiter dazu sagen?
Dem ist nicht viel hinzuzufügen.

Doch, eine Kleinigkeit noch:
In der Touristik konnten zwei Kreismeisterschaftsteams die ersten beiden Plätze belegen. Die anderen drei ordneten sich kurz vor der Mitte ein. Wir freuen uns für alle!

Im Tourensport platzierten sich 7 Kreismeisterschaftsteilnehmer. Respekt!
Bis jetzt liegt mir kein Feedback zu diesem Teil der Dülkener Veranstaltung vor. Aus Erfahrung würde ich sagen: Kann nicht schlecht gewesen sein, denn die Leute vom MSC Dülken wissen, was sie tun!

Bei den „Drucksachen“ ist die erste Ergebnisliste nach dieser ersten Veranstaltung zu finden.

It’s a good year, to have a good year

Lasst uns das Jahr 2023 mit diesen optimistischen Worten beginnen.
Denn, wie uns Vergangenheit und Zukunft zeigen:
schlimmer geht immer …

Alle noch da? 🙂

Was die neue Saison unserer Kreismeisterschaft bringen wird,
das können wir, mangels Glaskugel, nicht im Detail wissen. Ergo lassen wir uns mal ein bisschen überraschen. Gerne auch positiv!

(‚Positiv‘ ist ja inzwischen glücklicherweise nicht mehr so negativ besetzt, wie in den vergangenen paar Jahren. Also können wir das schöne Wort wieder entspannter im hier eigentlich gemeinten ‚guten‘ Sinne nutzen)


Überrascht wurden wir auch bereits und zwar von der Absage der Veranstaltung der RG Düsseldorf. Zwar sind uns die Belastungen des Veranstalters durch den Aufwand der Organisation selbstverständlich nicht verborgen geblieben, trotzdem kam diese Konsequenz für uns ‚plötzlich‘. Es würde uns natürlich sehr freuen, wenn wir die RG Düsseldorf bald doch wieder zurück im Kreis der Veranstalter begrüßen können.

Ebenso überrascht wurden wir von den Mitstreitern des MSC Dülken, die nach anfänglicher Terminkollision mit dem AMC Duisburg ihre Veranstaltung verlegen konnten und so wieder perfekt in die Agenda passen. Sie werden am 29. April die Kreismeisterschaft 2023 eröffnen.
Wir freuen uns drauf!

Weiter Infos zum Thema „Termine“ findet ihr
wie gewohnt im gleichnamigen Menü-Punkt

Ausschreibung und Nennungsformular liegen bei den „Drucksachen

2022 – zu ende

Zu ende ist sie,
die „Kreismeisterschaft Wesel für Oldtimerausfahrten 2022“

Ganz klassisch im Rahmen eines „Vormittags mit Frühstück“, diesmal bei Bölting in Hamminkeln, wurden alle anwesenden Teilnehmer mit Medaillen, Urkunden und, wenn sie auch platziert waren, mit Pokalen geehrt. Vergnüglich und mit großer Freude, wie man den Bildern oben leicht entnehmen kann 🙂 Scheint immer wieder Spaß zu machen, unsere kleine Reihe zur Erlangung des Titels „Kreismeister“, mit dem sich zum zweiten Mal
Hans Hohl und Günni Eberlein schmücken dürfen.

Wir gratulieren den beiden und allen anderen Teilnehmern zu ihren Erfolgen und Plätzen und wünschen ihnen für das nächste Jahr mindestens wieder soviel Erfolg,
dass die Termine passen, die Autos laufen, und dass auch, ganz wichtig, der Spaß nicht zu kurz kommt!

Für diese Saison bedanken wir uns herzlichst bei allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen. Die Kreismeisterschaft ist das Ergebnis funktionierender Zusammenarbeit zwischen vielen Parteien:
motivierte Teilnehmer,
mutige Veranstalter,
nimmermüde Organisatoren,
kritische Beobachter,
um nur einige zu nennen.
Das soll auch in 2023 so bleiben. Wir sind für euch da!

Die ersten Termine für die Kreismeisterschaft 2023 stehen, es geht also weiter!
Sobald verfügbar stellen wir die Unterlagen fürs nächste Jahr online. Gerne könnt ihr aber auch vorab formlos eure Bereitschaft erklären, Teilnehmer der KMSW 2023 sein zu wollen. Das Bürokratische holen wir dann zu gegebener Zeit nach.

Euch allen wünschen wir ALLES GUTE, bleibt gesund,
damit wir uns im kommenden Jahr fröhlich wiedersehen können.

Jutta und Olaf
in Namen der Gründer der Kreismeisterschaft Wesel
1. WAC, DAMF, NOSW und ACNW, alle e.V. im ADAC

Turbotouristik in Bochum

Bericht von Norbert Gries. Danke dafür.

„Letzte Station der Kreismeisterschaft Wesel war die Ausfahrt des MSC-Ruhr–Blitz Bochum am 8.10.22. Startpunkt war die Jahrhundert Halle in Bochum, ein Monument mit Erinnerungswert an die Zeit als Kohle und Stahl noch das Ruhrgebiet prägten. Von dort ging es zunächst auf innerstädtischen Straßen in Richtung Norden, bis sich das Teilnehmerfeld dann auf schönen Wegen durch das Naturschutzgebiet „Hohe Mark“ begab. Die Veranstaltung der Ruhrblitze wurde nur in der Klasse „Touristik“ und „Rookies“ durchgeführt. Die Klasse „Rookies“ entspricht der Klasse Touristik bei anderen Veranstaltungen, „Touristik“ ist eher tourensportlich einzuordnen.
Saubere Bordkarten, großartiges Ambiente und sehr gute Verpflegung rundeten eine sehr gelungene Veranstaltung ab.
Schade, damit ist die Veranstaltungsreihe der Kreismeisterschaft Wesel für 2022 Geschichte.“

Wahre Worte, Norbert:
die Kreismeisterschaft 2022 ist zu Ende.

Wir beschließen die KMSW mit der geselligen Siegerehrung, wie gewohnt im Rahmen eines Frühstückes, am 30.10.2022. Infos dazu gab es bzw. gibts für die Teilnehmer per Mail. Kein Teilnehmer, ob er nun nur einen oder aber ganz viele Punkte erreichen konnte, wird von dort mit leeren Händen nach hause gehen. Jeder eingeschriebene Teilnehmer hat zum Gelingen der Saison beigetragen, das soll auch belohnt werden.
Wir freuen uns auf einen schönen Abschluss am 30.10.
und,
frei nach dem Motto
„NACH der Kreismeisterschaft ist VOR der Kreismeisterschaft“
auf die Neuauflage im Jahr 2023

Klein, aber fein!

Die Neandertal Classic des OC Mettmann ging als kleine, aber feine Veranstaltung über die 2022er Bühne. Die erst spät wirkende Startzeit ab 12:00 erwies sich als Glück, denn das Wetter beruhigte sich, der Regen ließ nach und es wurde trocken. Sehr entspannend für Teilnehmer und Veranstalter. In vertrautem Stil führte die Strecke in durchaus auch vertraute Gegenden, was nur natürlich ist, da es kaum neue Straßen gibt. Trotzdem fühlte sich die Route, mit sehr sauberem Bordbuch, sowie kleinen Zeit- und Ori-Prüfungen, frisch und angenehm an. Der Zeitplan hat gepasst, zu meckern gabs nicht wirklich was. Also ein „Danke“ an das Team um Uli Stapel. Gerne wieder 🙂

Die Kreismeisterschaft 2022 macht sich zum Endspurt auf.
Als letzter Veranstalter ist am 8.10.22
der MSC Ruhrblitz mit randvollem Starterfeld dran.