An einem herrlichen Sommersonntag bat der CAC Kleve zu seiner dritten Cleverland Classic. Im Angebot waren die klassische Touristik, Tourensport und auch Sport (ohne Wertung für die Kreismeisterschaft).
Wie schon bei den ersten beiden Ausgaben in 2023 und 2024 präsentierten die Klever sich gut vorbereitet und organisiert.
Die Touristen wurden mit klar gestalteten Chinesenzeichen im Bordbuch auf die ca 110km Gesamtstrecke geschickt. Es galt u.a. eingebettete Sonderaufgaben ohne Kilometrierung zu fahren, vertauschte Nummerierung zu erkennen, Streckenfragen zu beantworten, Stempel abzuholen, kombinierte Zeitprüfungen abzuliefern und natürlich auch Kontrollen aufzuschreiben. Dazu waren noch Kreisverkehrsausfahrten und Ortseingangsschilder zu notieren. Die Strecke hatte Überland-Etappen, Teile innerorts und auch Gewerbegebiete waren dabei. Davon gibts in und um Goch so einige.
Die Tourensportler fanden in ihrem Bordbuch kaum Chinesen, dafür aber über 20 Kartenaufgaben, jede auf einem eigenen Blatt und mit eigenem Fahrtauftrag. Auch die Zeitprüfungen auf dem ADAC-Gelände in Sonsbeck waren für sie zu absolvieren. Ebenso durften sie ebenfalls Kontrollen „mitnehmen“ und KV-Ausfahrten sowie Ortseingänge in die Bordkarten eintragen. Wir hörten von den Tourensportlern nur gutes Feedback.
Der Zeitplan stimmte, man musste nicht hetzen. Die Klever verzichten stets auf eine stationäre Mittagspause, dadurch ist man am Ende früher im Ziel. Verpflegt wurde man im Kolpinghaus in Goch mit einem Brötchenbuffet zum Frühstück, für unterwegs gabs Obst, Süßes und Getränke, im Ziel standen die bewährten Foodtrucks bereit. Die Zeitspanne bis zur Siegerehrung blieb im üblichen Rahmen. Das war „voll in Ordnung“.
Die Veranstaltung fühlte sich ausgewogen an. Für unseren eigenen Eindruck passte so ziemlich alles. Gute Strecke, gute Aufgaben, Kontrollen an den richtigen Stellen, freundlich-fröhliche Helfer an den Posten usw. usw. 🙂
Fazit:
Schon wieder ein Veranstaltungstag,
für den sich die Mühe auf allen Seiten gelohnt hat!
Viele der Kreismeisterschaftler platzierten sich recht weit vorne oder alternativ auch in der Mitte der Listen.
Das Zwischenergebnis nach dieser Veranstaltung steht bei
„unseren Drucksachen“.
Nr. 6 steht an.
Am 28.9. ist der OC Mettmann
mit seiner 10. Neandertal-Classic
an der Reihe. Freuen wir uns drauf!